„Leg deine Seele auf deine Hand und geh“: Das herzzerreißende Lächeln von Fatem, der in Gaza getöteten Fotojournalistin

Veröffentlicht am Lesedauer: 1 min
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Dieser bewegende Dokumentarfilm der iranischen Regisseurin Sepideh Farsi ist das Ergebnis von über einem Jahr Online-Gesprächen mit Fatma Hassona, die am 16. April zusammen mit ihrer gesamten Familie in Gaza getötet wurde. Er zeugt vom Schicksal der Zivilbevölkerung unter israelischen Bombardierungen.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonniereDer witzige Titel dieses Dokumentarfilms, der mit „Leg deine Seele auf deine Hand und geh“ übersetzt werden könnte, ist ein Sprichwort, das sich Fatima Hassouna – Fatem für ihre Freunde –, eine junge 25-jährige Fotojournalistin, selbst aufsagte, um sich Mut zu machen und ihre Mission fortzusetzen, über das Schicksal der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu berichten, trotz der Gefahr, der Müdigkeit und sogar der Verzweiflung. „Wenn wir nicht tun, was wir tun, wer wird es dann tun?“, fragte sie sich . „Wer wird all dieses Leid dokumentieren?“
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten
La Croıx